Delius Klasing baut MTB-Marktführerschaft unter der Marke BIKE ausMehr BIKE für alle

Delius Klasing baut MTB-Marktführerschaft unter der Marke BIKE aus: Mehr BIKE für alle
Die erste BIKE im größeren Format und einem Heft-Umfang von 164 Seiten erscheint am 1. Oktober 2024

Das wird groß: Die Radsport-Experten von Delius Klasing haben sich nach einer intensiven Marktanalyse und unter Einbeziehung der neuesten Ergebnisse der Leserbefragung 2024 dazu entschlossen, das Beste aus allen Mountainbike-Welten unter der starken Dachmarke BIKE zusammenzufügen. Die beiden Schwester-Magazine EMTB und FREERIDE werden ab Oktober keine eigenständigen Publikationen mehr sein, sondern thematisch im neuen BIKE-Markenkonzept aufgehen. Die erste BIKE im größeren Format und einem Heft-Umfang von 164 Seiten erscheint am 1. Oktober 2024

Bielefeld/München, 26. September 2024. „Mit dieser Marken-Fusion und der Bündelung unserer Ressourcen innerhalb der Redaktion werden wir unter der Marke BIKE unsere Mountainbike-Kompetenz weiter ausbauen“, sagt Josh Welz, der als neuer BIKE-Chefredakteur die Richtung vorgibt. „Wir werden aber nicht nur im Print-Segment unsere Marktposition vorantreiben, sondern durch die neuen Strukturen und Aufgabenverteilungen auch auf unseren digitalen Kanälen ordentlich Gas geben“, ergänzt der erfahrene Sportjournalist Welz, der seit 1995 bei Delius Klasing in unterschiedlichen Funktionen tätig ist. Angefangen hatte Josh Welz beim SURF-Magazin, wo er im Jahr 2000 Chefredakteur wurde. Ab 2002 trug er die publizistische Verantwortung für die BIKE, 2016 gründete er das EMTB-Magazin. Die letzten vier Jahre hatte es für den diplomierten Sportwissenschaftler “E-MTB only” geheißen.

Das Editorial-Team bleibt in voller Stärke bestehen. Florentin Vesenbeckh wird die Position des stellvertretenden BIKE-Chefredakteurs einnehmen, Barbara Merz-Weigand wird CvD und Peter Nilges verantwortet weiterhin des Test-Ressorts. Unterstützt wird die Führungsmannschaft von einem Redaktions-Pool, dem erfahrene und in der MTB-Branche bestens vernetzte Redakteurinnen und Redakteure angehören.

Inhaltlich werden die Blattmacher in der neuen BIKE das Beste aus den drei Titeln bündeln. Schwerpunkte in jeder Ausgabe sind die Themenbereiche Test und Technik, People und Reportage, Zubehör und Service, Fitness und Reise. Mit jedem Thema will man eine breite Leserschaft ansprechen.

„Ideologische Grenzen bei den Mountainbikern werden durchlässiger, Schnitt-
mengen bei den Themen immer größer, daher gehen wir bewusst diesen Schritt und bündeln unsere Energien und investieren voller Überzeugung in die starke Marke BIKE - sowohl ins Print-Produkt als natürlich auch in den Digital-Bereich“, fasst Delius Klasing-Geschäftsführer Tim Ramms die aktuellen Entwicklungen zusammen. Auch die neuesten Leserbefragungen 2024 der beiden Magazine BIKE und EMTB zeigen deutlich, dass die Zielgruppen mehr und mehr verschmelzen. So gehören laut Studie schon jetzt 81 Prozent der EMTB-Leser zum weitesten Leserkreis von BIKE. Auf der anderen Seite zeigen die Ergebnisse auch, dass über die Hälfte der BIKE-Leser bereits auch ein E-MTB besitzt oder plant, sich eines zu kaufen. Beide Zielgruppen eint in erste Linie ein grundsätzliches Interesse am Mountainbike-Sport, ob mit oder ohne E-Antrieb spielt dabei nur noch eine untergeordnete Rolle. Für BIKE und EMTB-Leser stehen Informationen über Produkte und Markttrends sowie fundierte Tests klar im Vordergrund.

BIKE wird weiterhin mit zwölf Printausgaben im Handel und bei den Abonnenten erscheinen. Der Heftpreis beträgt 7,50 Euro. Außerdem sind weitere Sonderhefte zu speziellen, saisonalen Schwerpunktthemen sowie Specials im Heft geplant. FREERIDE- und EMTB-Abonnenten erhalten die ersten beiden BIKE-Ausgaben kostenlos und haben ein Sonderkündigungsrecht. Sollten sie davon keinen Gebrauch machen, wird ihr bisheriges Abonnement in ein BIKE-Abo gewandelt.

Rund um den Start der BIKE-Premierenausgabe am 1. Oktober sind zahlreiche Marketing- und Vertriebsmaßnahmen am Kiosk sowie im Radsport-Fachhandel vorgesehen. Für Media-Sales-Kunden werden darüber hinaus attraktive Pakete geschnürt.

Fragen zur inhaltlichen Ausrichtung und zum Heftkonzept können gerne an Chefredakteur Josh Welz (j.welz@bike-magazin.de) per E-Mail gerichtet werden. Für Rückfragen zum Bereich Media Sales und Vermarktung wenden sich Kunden bitte an Marion Bertelmann, Head of Brand Management Sales Radsport, unter der E-Mailadresse marion.bertelmann@klambt.de.

Mehr Informationen auch unter www.bike-magazin.de.