Delius Klasing baut Lizenzgeschäft und Siegelvermarktung weiter aus

Delius Klasing baut Lizenzgeschäft und Siegelvermarktung weiter aus
Starke Marke: BIKE

Bielefeld/München, 17. April 2025. Der Bielefelder Delius Klasing Verlag wird im Jahr 2025 den Bereich „Lizenzgeschäft und Siegelvermarktung“ in den Kernmärkten Radsport und Wassersport gezielt ausbauen und strategisch neu aufstellen. Eine zentrale Rolle in der Siegelvermarktung übernimmt dabei die starke Medienmarke BIKE. Europas erstes Mountainbike-Magazin hat dafür eine repräsentative Studie in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse geben Auskunft über die Bekanntheit deutscher Fahrradmarken, Kundenzufriedenheit und Markenloyalität.

„Mit dem strategischen Ausbau unseres Lizenzgeschäfts und der Siegelvermarktung bringen wir unsere starken Marken gezielt in neue Kontexte“, erklärt Tim Ramms, Geschäftsführer des Delius Klasing Verlags. „Zum Auftakt setzen wir mit BIKE, der führenden Medienmarke im Mountainbike-Segment, ein starkes Zeichen und haben eine umfassende Marktstudie zum deutschen Fahrradmarkt beauftragt. Die enge Zusammenarbeit mit MK BrandX – einem erfahrenen Partner im Brand Licensing – gibt uns zusätzlichen Rückenwind, um dieses neue Geschäftsfeld als innovatives Special-Interest-Medienhaus erfolgreich voranzutreiben“, fügt Tim Ramms hinzu.

Ebenso positiv blickt Dr. André Möllersmann, Geschäftsführer der begleitenden Agentur MK BrandX GmbH, Agentur für Licensing und Brand Expansion, auf die neue Partnerschaft. „Ich freue mich sehr über die Zusammenarbeit mit dem Delius Klasing Verlag und den engagierten Kolleginnen und Kollegen des Magazins BIKE. Gemeinsam konnten wir eine umfassende Studie zum deutschen Fahrradmarkt realisieren, die spannende Einblicke in das Konsumentenverhalten liefert. Besonders interessant ist, wie deutlich sich bestimmte Fahrradmarken im Marktprofil abheben – ein echter Mehrwert für die Branche und alle Fahrradbegeisterten.“

Auch wenn sich die Fahrradbranche weiterhin in einem herausfordernden Markt bewegt, erfreut sich das Fahrrad in der deutschen Bevölkerung wachsender Beliebtheit. Das bestätigt auch die aktuelle von BIKE in Auftrag gegebene Umfrage unter der Leitung von Prof. Dr. Gunnar Mau und der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport in Berlin sowie dem Forschungsteam Konsumkompetenz.

Die Datenerhebung erfolgte im Rahmen einer bevölkerungs-repräsentativen Online-Befragung, bei der insgesamt 2.517 Personen im Alter von 16 bis 59 Jahren im Dezember 2024 befragt wurden. Die Ergebnisse zeigen eine klare Hierarchie in der „Markenbekanntheit“ und offenbaren überraschende Erkenntnisse zur „Kundenzufriedenheit“ und „Kundenloyalität“. Die Studie nutzt dabei den Net Promoter Score (NPS) als Kennzahl für die Kundenloyalität. Dieser Wert stellt die Treue und Bindung von Konsumenten an eine Marke dar. Untersucht wurden im ersten Schritt nur deutsche Fahrradhersteller und Fahrradmarken.

Eine Erkenntnis der Studie ist auch, dass nur wenige Fahrradmarken eine breite Bekanntheit in der Bevölkerung genießen. Gerade mal sechs von über 300 deutschen Fahrradmarken sind bei mehr als der Hälfte der Bevölkerung bekannt. An der Spitze steht die Marke Kettler mit einer Bekanntheit von 72,4 Prozent, gefolgt von Pegasus (65,3 Prozent) und Puky mit 59,5 Prozent. Die unter den Mountainbikern vielleicht bekannteste deutsche Marke Cube schaffte es in der Wahrnehmung der Gesamtbevölkerung mit 53,3 Prozent immerhin auf Platz 4.

Bei der Kundenzufriedenheit zeichnet sich hingegen ein anderes Bild laut Studie ab. Hier belegen die ersten drei Ränge die Marken Rose, Diamant und Raleigh. Die Zufriedenheit wird hier maßgeblich von der Qualität, dem Preis-Leistungs-Verhältnis, den Fahreigenschaften, Design sowie der Haltbarkeit der Räder bestimmt. Das Segment Kundenloyalität, also welche Marken Kunden weiterempfehlen würden, führt ebenfalls der Bocholter Hersteller und Versandhändler Rose an, gefolgt von den Marken Hartje und Diamant.

Die aktuelle Umfrage liefert wichtige Anhaltspunkte für zukünftige Entwicklungen in der Branche. Es wird deutlich, dass der Markt weiterhin ein dynamisches und emotionales Segment darstellt, in dem Qualität, Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidende Erfolgsfaktoren sind. Für Hersteller und Händler bietet sich die Chance, durch gezielte Ansprache verschiedener Altersgruppen und Geschlechter ihre Marktposition zu stärken und die emotionale Bindung der Kundinnen und Kunden zum Radfahren weiter zu fördern.

Weitere Auskünfte zu den aktuellen Erkenntnissen der von BIKE in Auftrag gegebenen Umfrage sowie zur „Lizenzgeschäft und Siegelvermarktung“ der Marke BIKE erteilt Vivien Kaczmarek (v.kaczmarek@delius-klasing.de), Brand & New Business Managerin bei Delius Klasing.